Konzept "Bewegung als Leib- und Seelsorge"

Wenn wir in Bewegung sind, fühlen wir uns lebendig. Ich sehe es als meine Aufgabe, die Bewegungsfreude der Menschen, die sich mir anvertrauen, zu entdecken und zu fördern durch möglichst spezifische Angebote, je nach persönlichem Bedürfnis, je nach Lebensphase.

 

Auch wenn Sport als "körperliche Betätigung" bezeichnet wird, bewegt sich die Seele mit. Umgekehrt beeinflussen seelische Vorgänge und Zustände den Körper und seine Bewegungen.

Wenn ich Menschen berate und begleite, ist mir die ständige Einheit und das stete Zusammenspiel von Körper und Seele bewusst. Die von mir angebotene sportwissenschaftliche Beratung legt somit besonderes Augenmerk auf das Ganze des Menschen und seine Indivdiualität.

 

Bewegung und Sport bieten die Möglichkeit, durch eigenes Tun die persönliche Gesundheit zu fördern und Beschwerden körperlicher und/oder seelischer Art zu mildern. Meine sportwissenschaftliche Beratung und Begleitung ist Hilfe zur Selbsthilfe, stärkt damit die Selbstwirksamkeit meiner Klient*innen und bringt so in mehrfacher Hinsicht (mehr) gesunde Bewegung in ihr Leben.

 

Auf der Grundlage meines sportwissenschaftlichen Fachwissens und meiner pädagogischen und seelsorglichen Kompetenzen ergibt sich somit ein breites Angebotsspektrum meiner

Praxis für Bewegung als Leib- und Seelsorge